Schule untere Emme, Standort Utzenstorf | |
adresse | Gotthelfstrasse 15 3427 Utzenstorf BE |
téléphone | 032 666 41 67 |
utzenstorf@sue.ch | |
site web | http://www.sue.ch/utzenstorf |
type | ecole enfantine, niveau primaire, niveau secondaire I |
taille | 24 classes, 472 élèves/étudiants, 45 enseignants |
convention | 22.12.2005 |
| |
contact | Christian Brunner christian.brunner@lehrpersonen.sue.ch Judith Siegenthaler judith.siegenthaler@lehrpersonen.sue.ch |
| |
Profil en bref |
ländliche Schule, bis 6. Klasse nur SchülerInnen von Utzenstorf knapp 4000 EinwohnerInnen, ab 7. Klasse kooperative Oberstufe mit SchülerInnen von Utzenstorf und Zielebach in Sekundar- und Realklassen mit Niveauwechseln in Mathematik, Deutsch und Französisch, kleiner Anteil fremdsprachiger Kinder |
| |
Programme |
- SchülerInnen-Partizipation - Elternmitarbeit - Gewaltprävention: konstruktive Konfliktlösung, Peacemaker und Friedenswoche - Aufbau der Schlüsselkompetenzen von Kindergarten bis 9. Klasse erstellen - Energiefresser und Kraftwerke der Lehrpersonen an der Schule erfassen und bearbeiten |
| |
Documents à télécharger: | |
![]() Das SNGS-Logo wird in das Leitbild unserer Schulen integriert. | |
| |
Objectif 1 |
Partizipation der Schülerschaft und Eltern: Die Schülerschaft vermehrt in die Schulentwicklung einbeziehen. Eine angemessene Elternmitwirkung schaffen. |
| |
Indicateurs |
- SchülerInnen können anregen, beraten und mitbestimmen. - Eltern haben eine offizielle Vertretung. |
| |
Mesures |
- SchülerInnenrat installieren - Ideenbüro aufbauen - Elterngremium bilden |
| |
Evaluation |
- Jeweils Ende Schuljahr wird die Arbeit des SchülerInnenrats und des Ideenbüros ausgewertet und weiterentwickelt. - Im Sommer 07 ist die Form klar und im Sommer 08 ist das Gremium gebildet und kann mitwirken. |
| |
Objectif 2 |
- Gewalt vermeiden - Konflikte und schwierige Situationen konstruktiv angehen |
| |
Indicateurs |
SchülerInnen gehen Konflikte und schwierige Situationen nicht mit Gewalt, sondern konstruktiv im Dialog an, allenfalls unter Beizug von neutralen Drittpersonen. |
| |
Mesures |
Peacemakerprojekt: - Friedenswoche: Projektwoche mit vielseitiger Auseinandersetzung mit Gewalt - Ausbildung von Peacemakers 3. - 9. Klassen - Aufbau eines Ideenbüros: SchülerInnen beraten SchülerInnen Unterstufe und Kindergarten |
| |
Evaluation |
- monatliche Standortbestimmung an Peacemakertreffen - schriftliche Auswertung nach einem, zwei Jahren - Auswertung des Ideenbüros nach einem Semester oder bei Beraterteamwechsel. |
| |
Projets jusqu'à fin 2006 |
A-SCH 39: Rauchen im Schulhaus SCH 486: Peacemaker |
| |
Projets online | Peacemaker |