Sekundarschule Nauen, Schule Dürnten | |
adresse | Nauenstrasse 1 8632 Tann ZH |
téléphone | 055 260 47 14 |
schulleitung.nauen@schuleduernten.ch | |
site web | http://www.schuleduernten.ch |
type | niveau secondaire I |
taille | 11 classes, 203 élèves/étudiants, 26 enseignants |
convention | 29.07.2003 |
| |
contact | Pia Kuster pia.kuster@schuleduernten.ch Lisa Häfliger lisa.haefliger@schuleduernten.ch |
| |
Profil en bref |
Ländliche Oberstufenschule im Zürcher Oberland Geleitet und 3-teilig mit ca. 205 Schülerinnen |
| |
Programme |
- Umfassendes Suchtpräventionskonzept mit Einbezug der Eltern - Ständige schulhausinterne Weiterbildung zum Thema Sucht für die Jugendlichen als auch die Eltern - Jahrgangsspezifische Präventionsanlässe: Suchtprävention, Liebe & Sexualität, Finanzen - Bewegte Schule: MFT in den Klassenzimmern - Ernährung und Bewegung: Gesunde Ernährung und Bewegung im Alltag - 3-Jahresplan Liebe mit Fragestellungen rund um die Sexualität, Aids, Geschlechtskrankheiten etc. Überarbeitung des Dreijahresplanes (Xund-Projekttage, Elternworkshop) und Aufrechterhaltung Qualität der Programme (Sportprogramm und MFT-Projekt) - Stressbewältigung und Entspannung SuS und Lehrpersonen - Lehrer-Schüler-Beziehung als Schwerpunktthema Link Projekte: http://www.gesunde-schulen-zuerich.ch/de/Projekt/ |
| |
Documents à télécharger: | |
![]() Projekt "Bewegte Schule" | |
| |
Objectif 1 |
Wir wollen einen weiteren Schritt in Richtung einer gesunden Schule machen - dies mit dem Projekttag Ernährung & Bewegung und weiteren flankierenden Massnahmen: Gesundes Pausenkiosk-Sortiment, Bewegte Schule in Absprache mit den Sportlehrkräften |
| |
Indicateurs |
- Gesündere Ernährung in den Pausen (Abfall, Umsatz Pausenkiosk) - Testresultate Sport (MFT - Computergstützt) - Einzelnen Resultate der Sportanlässe - Anmeldungen bei regionalen und kantonalen Sportanlässen |
| |
Mesures |
- Straffung Neugestaltung des Sortimentes des Pausenkiosks - Bewusstsein fördern entwickeln durch unseren Ernährungs- und Bewegungstag (April 2008) - Gezieltes MFT Training (3x wöchentlich) - Propagieren von Sportanlässen und Motivation zur Teilnahme |
| |
Evaluation |
- Umsatzzahlen des Pausenkiosks sowie Art und Zusammensetzung des Abfalls - Evaluation des Anlasses im Kollegium und durch die Schülerinnen - Auswertungsresultate MFT (computergestützt) - Teilnahmen & Resultate pro Schuljahr an Sportanlässen |
| |
Objectif 2 |
siehe Ziel 1 |
| |
Indicateurs |
siehe Ziel 1 |
| |
Mesures |
siehe Ziel 1 |
| |
Evaluation |
siehe Ziel 1 Evaluation bewegte Schule (Indikatoren): 1) Testresultate Sport (MFT) Verbesserung der Koordination): • Auf Grund der computergestützten Auswertungen sowie der individuellen Beobachtungen der Sportlehrpersonen wurde dieses Ziel erreicht. 2) Resultate der Sportanlässe • Die guten Resultate der Schüler/innen anlässlich der Sporttage (v.a. Geräteturnen), die geringere Verletzungsquote scheinen die Wirksamkeit des Trainings zu belegen. 3) Anmeldungen bei regionalen bzw. kantonalen Sportanlässen • Die Zahl der Anmeldungen hat sich auf hohem Niveau noch weiter nach oben entwickelt - v.a. die Trendsportart Unihockey ist bei den SuS besonders beliebt, aber auch Fussball, Plauschstaffetten u.a. erfreuen sich grosser Beliebtheit. |
| |
Projets jusqu'à fin 2006 |
A-SCH 149: Suhtprävention Nauen SCH 439: XUND - Gesundheitsfördreung und Gewaltprävention SCH 475: Xund - Jahresprogramm 2005/06 |
| |
Projets online | Ernährung und Bewegung |