Zirkusprojekt | |
école | Sprachheilschule |
3000 Bern 13 BE | |
sprachheilschule.bern@swissonline.ch | |
« retour à Sprachheilschule | |
Responsable | |
Nom: | Begré Zurflüh Nicole |
Adresse: | Wylerrringstrasse 113014 Bern |
Courriel: | nicolebegre@bluewin.ch |
Téléphone: | 031 333 43 16 |
Situation initiale | |
Schon lange hatten wir als Kollegium den Wunsch nach einem integrativen Schulprojekt, welches alle Stufen sowie die Sprachheilschule und die Regelklassen der Matteschule einbezieht. | |
Détails | |
Début du projet: | Montag, 26. Mai 2008 |
Fin du projet: | Samstag, 31. Mai 2008 |
Type: | école enfantine, niveau primaire |
Court descriptif du projet: | |
Die Sprachheilschule Bern, der Sprachheilkindergarten Bern und die Primarschule Matte tauchen Ende Mai 08 in die Welt des Zirkus ein.Während einer Woche verwandeln sich 120 Kinder des ganzen Schulhauses in Zirkusartisten.
Die künstlerische Leitung übernimmt der erfahrene Zirkuspädagoge Walter Tanner. In 12 verschiedenen Zirkusateliers werden die Kinder auf die Aufführungen vom 30. Mai und 31. Mai 2008 von Walter Tanner und den Lehrpersonen angeleitet und begleitet. | |
Le projet a pu être réalisé comme prévu: | |
Ja | |
Objectifs: | |
Wir möchten mit diesem Projekt die Schülerinnen und Schüler befähigen, ihren Mut, ihr Selbstvertrauen zu finden, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen und ihre Begabungen zu entdecken und zu fördern. Wichtig ist uns auch die Bewegungsfreude der Kinder anzuregen und damit einen Beitrag zur Gesundheitsprävention zu leisten. Nicht artistische Höchstleistungen sind das Ziel, sondern die Lust an Spiel, Bewegung und Kreativität. Kommunikation und Kooperation sind in den einzelnen Ateliers Voraussetzung für das Gelingen des Projekts. | |
Indicateur: | |
Umgang unter den Schülerinnen und Schülern auf dem Pausenplatz.
Mehr Bewegungsfreude allgemein | |
Rapport sur l'atteinte des objectifs: | |
Die Schülerinnen und Schüler lernten einander besser kennen. Sie mussten viel Mut beweisen und gingen an ihre Grenzen. | |
Comment le groupe-cible a-t-il été associé à la planification et la mise enœuvre du projet? (participation): | |
In 10 verschiedenen Workshops konnten die Schülerinnen und Schüler während 2 Tagen bereits im Februar 08 Zirkusluft schnuppern.
Die Kinder entschieden danach, welches Atelier sie in der Zirkuswoche besuchen werden. | |
Rapport sur l'importance de la participation: | |
Da die Schülerinnen und Schüler die Ateliers selber wählen konnten, waren sie in der Zirkuswoche sehr motiviert. | |
Comment les besoins différents selon le genre et l'origine sociale, ethnique et religieuse sont-ils pris en compte: | |
Alle tragen dazu bei, ungeachtet ihrer Fähigkeiten und Voraussetzungen, einen gelungenen Zirkusauftritt einzustudieren und aufzuführen.
Wir sind bestrebt, beide Geschlechter im gleichen Masse in die Aufführung einzubinden und ihnen die gleiche Anerkennung zukommen zu lassen. Im Weiteren leisten wir mit der Durchmischung von RegelschülerInnen und SprachheilschülerInnen einen Beitrag zur Integration. | |
Evaluation: | |
Wir planen, die Kinder nach dem Projekt mittels eines Fragebogens über die Zirkuswoche zu befragen. | |
Nous avons besoin d'un soutien financier du Réseau d'écoles en santé: | |
Ja | |
Budget | |
Budget
Aufwand: Honorar Zirkuspädagoge Fr. 4500.- Miete Zelt: Fr. 500.- Licht und Tontechnik Fr.200.- Kostüme und Schminke Fr. 900.- Material: 400.- Geschenke und Unvorhergesehenes Fr.500.- Musiker: 1000.- Verpflegung: 1000.- Total Aufwand Fr. 9000.- Einnahmen: Kollekte von 2 Aufführungen: ca. 2000.- Schulfond: 1000.- Fehlender Betrg: 6000.- erwünschter Beitrag von Radix: 1500.- bis 2000.- | |
Documents à télécharger: | |
![]() Planung des Zirkusprojektes mit Fotos der Schnuppertages | |
Quelles recommandations donnons-nous aux écoles qui voudraient développer un projet similaire: | |
die frühzeitige Planung war sehr hilfreich! | |
« retour à Sprachheilschule | |